Die WienerInnen haben gewählt. Die SORA Wählerstromanalyse, durchgeführt im Auftrag des ORF, zeigt die Wählerwanderungen.
SORA-Wählerstromanalysen basieren auf "Aggregatdaten", also auf Ergebnissen von Bezirken, Gemeinden, Sprengeln etc. Von den dort errechneten statistischen Zusammenhängen wird auf das Verhalten der Wählerinnen und Wähler geschlossen.
Die größten WählerInnenbewegungen gibt es aufgrund der steigenden Wahlbeteiligung: 135.000 NichtwählerInnen von 2005 gaben dieses Mal ihre Stimme ab.
Die SPÖ hat 45.000 ihrer WählerInnen von 2005 an die FPÖ, 5.000 an die Grünen und 4.000 an die ÖVP verloren. 32.000 ihrer WählerInnen von 2005 blieben diesmal zu Hause, 50.000 NichtwählerInnen von 2005 konnte sie mobilisieren.
Die ÖVP verliert 21.000 ihrer WählerInnen an die FPÖ, 7.000 an die SPÖ, 9.000 an die NichtwählerInnen und 5.000 an die Grünen. Der ÖVP gelang es, 9.000 Stimmen von den NichtwählerInnen zu mobilisieren.
Die Grünen verlieren 24.000 WählerInnen von 2005 an die SPÖ, 7.000 an die NichtwählerInnen und jeweils 3.000 WählerInnen an die ÖVP und die FPÖ. Ihnen ist es gelungen. 19.000 NichtwählerInnen von 2005 für sich zu gewinnen.
Die FPÖ hat vor allem von SPÖ (45.000 Stimmen), den NichtwählerInnen (44.000 Stimmen) und der ÖVP (20.000 Stimmen) gewonnen.
SPÖ '10 | ÖVP '10 | Grü. '10 | FPÖ '10 | BZÖ | KPÖ | Son. | NW '10 | Sum. '05 | |
SPÖ '05 | 245 | 4 | 5 | 45 | 1 | 1 | 1 | 32 | 334 |
ÖVP '05 | 7 | 85 | 5 | 20 | 2 | 1 | 1 | 7 | 128 |
Grü. '05 | 24 | 3 | 59 | 3 | 0 | 1 | 1 | 9 | 100 |
FPÖ '05 | 5 | 2 | 4 | 76 | 1 | 0 | 0 | 12 | 101 |
BZÖ '05 | 1 | 0 | 1 | 3 | 1 | 1 | 0 | 1 | 8 |
KPÖ '05 | 3 | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 10 |
Son. '05 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
NW '05 | 50 | 11 | 19 | 44 | 5 | 3 | 3 | 329 | 464 |
Summe '10 | 335 | 106 | 95 | 195 | 10 | 8 | 6 | 390 | 1145 |
Beispiel: Von den SPÖ-WählerInnen der Gemeinderatswahl Wien 2005 haben 245.000 wieder SPÖ gewählt, 4.000 sind zur ÖVP gewandert, etc.
SPÖ '10 | ÖVP '10 | Grü. '10 | FPÖ '10 | BZÖ | KPÖ | Son. | NW '10 | Sum. '05 | |
SPÖ '05 | 73 | 1 | 1 | 14 | 0 | 0 | 0 | 9 | 100% |
ÖVP '05 | 6 | 66 | 4 | 16 | 2 | 1 | 1 | 5 | 100% |
Grü. '05 | 24 | 3 | 60 | 3 | 0 | 1 | 1 | 9 | 100% |
FPÖ '05 | 5 | 2 | 4 | 76 | 1 | 0 | 0 | 12 | 100% |
BZÖ '05 | 13 | 0 | 15 | 37 | 12 | 12 | 0 | 12 | 100% |
KPÖ '05 | 27 | 16 | 14 | 23 | 0 | 12 | 1 | 6 | 100% |
Sonstige '05 | 21 | 13 | 11 | 18 | 0 | 10 | 23 | 5 | 100% |
Nichtw. '05 | 11 | 2 | 4 | 10 | 1 | 1 | 1 | 71 | 100% |
Beispiel: Von den SPÖ-WählerInnen der Gemeinderatswahl Wien 2005 haben 73% wieder SPÖ gewählt, 1% der SPÖ-WählerInnen sind zur ÖVP gewandert, etc.
Wahlanalyse Landtagswahl Steiermark 2005
SOQUA Weiterbildung:
Aufbauseminare zu Methoden und Praxis in den Sozialwissenschaften