Researchermehr
cg(at)sora.atGeboren 1986 in Salzburg, bei SORA seit 2016.
Diplomstudium der Soziologie mit Spezialisierung auf Raumsoziologie an der Universität Wien, anschließend Doktoratsstudium der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf Wahlverhalten an der Universität Wien.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Drittmittelprojekten AUTNES - The Demand Side (2012-2016) und KIRAS - DaMon (2012) am Fakultätszentrum für Methoden der Sozialwissenschaften an der Universität Wien (nunmehr Institut für Staatswissenschaft); Weiterbildungen in quantitativer Datenanalyse.
Researchermehr
mh(at)sora.atGeboren in Wien, bei SORA seit 2023.
Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien, am Institut d’Études Politiques d’Aix-en-Provence und der Universität Lyon. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Wien (2010-2021) und der Universität Konstanz (2021-2023) u.a. im Rahmen der Österreichischen Wahlstudie (AUTNES) und dem Projekt Spielarten des Egalitarismus (VoE).
Publikationen in renommierten internationalen Fachzeitschriften und Präsentationen bei nationalen und internationalen Fachtagungen. Seit 2012 Lehrveranstaltungen und Methoden-Workshops an der Universität Wien, Universität Innsbruck, Universität Konstanz und im Rahmen der Konstanz Methods Excellence Workshops.
Managing Partner and Scientific Directormehr
ch(at)sora.atGeboren 1967 in Innsbruck; 1996 Gründung von SORA gemeinsam mit Günther Ogris
Studium der Germanistik, Publizistik und Psychologie, Postgraduate in Soziologie am IHS (Institut für Höhere Studien) in Wien; seit 1989 in der Sozialforschung tätig; in der Beratung Spezialisierung auf Framing und Emotionen in der öffentlichen Kommunikation sowie Publikationstätigkeiten zum Thema Politik und Kampagnen; in der Periode 2008-2010 Präsident der European Association of Political Consultants (EAPC); Board Member und European Secretary der International Association of Political Consultants (IAPC).
Senior Consultant . Public Relationsmehr
fo(at)sora.atGeboren 1975 in Salzburg, bei SORA seit 2009.
Oberhuber studierte Sozialwissenschaften in Salzburg, Wien, Bowling Green (USA) und Brüssel und arbeitete dann bei Ruth Wodak zu Themen der politischen Diskursanalyse in nationalen und internationalen Projektkonsortien. Nach Forschungsstipendien am WIKO Berlin und der Yale Law School sowie einem Jean Monnet Fellowship am European University Institute (Florenz) wechselte er 2007 in die angewandte Forschung und Beratung.
Oberhuber berät öffentliche Institutionen, Medienunternehmen, NPOs und Privatunternehmen. Bei SORA leitet er den Arbeitsbereich Strategische Kommunikation.
Er hat eine Ausbildung als Trainer für Erwachsenenbildung (WIFI Wien); zahlreiche Publikationen zu den Themen Sprache und Politik, qualitative Methoden und Diskursanalyse.
Senior Researchermehr
go(at)sora.atGeboren 1960 in Wien, 1996 Gründung von SORA gemeinsam mit Christoph Hofinger.
Master of Social Science Data Analysis and Data Collection (University of Essex); seit 1984 Berufserfahrung in der empirischen Sozialforschung als Mitarbeiter am IFES, IKF sowie als Geschäftsführer des ÖIJ; seit der Gründung von SORA zahlreiche nationale und internationale Projekte in der angewandten Sozialforschung und Politikberatung.
Vorstandsmitglied Südwind für Entwicklungspolitik und Globale Gerechtigkeit, Mitglied des Kuratoriums der Diakonie Österreich,
Mitglied des Kuratoriums des Vereines Neustart, Universitätsratsvorsitzender der Sigmund Freud Privatuniversität (2005 bis 2020).
Junior Researchermehr
srs(at)sora.atGeboren in Melk, bei SORA seit 2022.
Digital Humanities, Deutsche Philologie und Skandinavistik-Studium an der Universität Wien mit Schwerpunkt auf Machine Learning, Soziolinguistik und historischer Sprachwissenschaft. Zuvor Tutorin an der Universität Wien und freizeitpädagogische Jugendarbeiterin im friends Familien- Kinder- und Jugendzentrum.
Team Coordination and Resource Managementmehr
sw(at)sora.at Geboren 1971 in Vöcklabruck; bei SORA seit 2003
Studium der Politikwissenschaften und Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien; Postgraduate Lehrgang für Politikwissenschaften am Institut für Höhere Studien (IHS); Summer School on European Parties and Party Systems, Keele University; bei SORA unter anderem Koordination des EU-Projekts EUYOUPART; August 2008 bis Jänner 2010 wissenschaftliche Projektleiterin am WISDOM – Wiener Institut für Sozialwissenschaftliche Dokumentation und Methodik.
Senior Researchermehr
mz(at)sora.atMartina Zandonella studierte an der Universität Wien und forscht seit 2008 am Wiener SORA-Institut zu Demokratie und Beteiligung, v.a. im Kontext von sozialer Ungleichheit, Arbeit und Schule. Im Rahmen des Seminar- und Weiterbildungsangebots von SORA lehrt sie quantitative und qualitative Forschungsmethoden sowie ausgewählte Aspekte der politischen Soziologie und Psychologie. Im Jahr 2018 hat sie den Österreichischen Demokratie Monitor konzipiert und ist seitdem für seine jährliche Durchführung verantwortlich. Auch in ihren Publikationen befasst sie sich mit den sozialen Fragen der Demokratie, wobei Wissenschaftskommunikation an der Schnittstelle von Forschung, Auftraggeber:innen und Öffentlichkeit einen besonderen Stellenwert einnimmt.