Wann: Donnerstag, 5.10.2023, 10:00 - 19:30
Wo: CEU Vienna, Auditorium und Glass Hall, Quellenstraße 51, 1100 Wien
- Event-Homepage demokratietag.at
- Detailprogramm zum Download (PDF)
- Jetzt anmelden (kostenfrei, begrenzte Plätze)
Medienpolitik ist Demokratiepolitik
Denn Medien sind der Raum, in dem öffentliche Meinung sich widerspiegelt. Die Gestaltung dieses Raums ist politisch und wirtschaftlich umkämpft. Wie kann er für die Demokratie und ihre kommenden Herausforderungen erhalten und gestärkt werden?
- Vormittag: "Wie polarisiert sind wir eigentlich? Polarisierungsunternehmen und die Krise der Medienöffentlichkeit"
- Nachmittag : "Alle unter einer Decke? Herausforderungen und Perspektiven für die Medienpolitik"
- Abend: "Mediendämmerung: Wo entsteht noch gemeinsame Realität?“
Mit Henrike Brandstötter (NEOS), Anna Durnová (Uni Wien), Harald Fidler (Der Standard), Fritz Hausjell (Uni Wien; Reporter ohne Grenzen Österreich), Eva Konzett (FALTER) Thomas Lux (HU Berlin) und vielen anderen.
Konsortium und Venue
Der Österreichische Demokratietag 2023 ist eine Kooperation von SORA, Österreichischer Demokratiemonitor, Central European University Vienna, FES Regionalbüro für Internationale Zusammenarbeit – Demokratie der Zukunft, Stadt Wien, Wiener Lichtblicke, Wiener Zeitung und gefördert vom Zukunftsfonds der Republik Österreich.
Ort: Central European University, Quellenstraße 51, 1100 Wien (https://www.ceu.edu/vienna)
Erreichbarkeit 15 Minuten ab Karlsplatz: U1 (Reumannplatz), Straßenbahnen 6, 11 (Schrankenberggasse)