Vergünstigungen für Frühbucher*innen bis 31.03.2021
Jeder Mensch und jede Organisation ist auf Vorhersagen angewiesen. Ob wir Jobs annehmen, Veranstaltungen planen oder politisch aktiv sind: Immer spielen Einschätzungen über die Zukunft eine fundamentale Rolle für unsere Entscheidungen.
Erfolgreiche Vorhersagen sind kein Zufall. Die letzten Jahrzehnte haben – neben spektakulären Fehlprognosen – in manchen Disziplinen auch beeindruckende Fortschritte gebracht. So sind die Fünf-Tages-Prognosen eines Hurrikan-Pfads mittlerweile so genau wie die Zwei-Tages-Vorhersagen vor rund einem Jahrzehnt.
Antworten auf diese Fragen vermittelt ein prominentes Team führender Prognostiker*innen aus unterschiedlichen Disziplinen, die für ihre Prognosen regelmäßig im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen.
Die Vortragenden geben Einblicke, worin in ihrem Gebiet die Kunst einer gelungenen Vorhersage besteht und was alle, die selbst Vorhersagen produzieren oder konsumieren, davon mitnehmen können.
Nach den jeweiligen Vorträgen und in einer gemeinsamen Abschlussdiskussion gehen die Referenten auf Fragen und Anwendungsfälle der TeilnehmerInnen ein.
Verantwortungsträger*innen, für deren berufliche Entscheidungen Prognosen Bedeutung haben oder Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit selbst Prognosen interpretieren oder auch erstellen. Kein besonderes Vorwissen in Mathematik / Statistik erforderlich.
Mag. Christoph Hofinger (SORA)
Wann finden die nächsten SORA next level Seminare statt? Erfahren Sie neue Termine frühzeitig über unseren Newsletter.
Kontakt und Information:
Karoline Schenk; MA
SORA Ogris & Hofinger GmbH
Bennogasse 8/2/16
1080 Wien
nextlevel(at)sora.at