Ebner-Zarl, Astrid (2021): Kinder als Stars in Casting Shows: Karrierestart oder Überforderung? In: Beziehungsweise. Zeitschrift des Österreichischen Instituts für Familienforschung, Oktober 2021, 1-4,
https://www.oif.ac.at/fileadmin/user_upload/p_oif/beziehungsweise/2021/bzw_Okt_2021.pdf (eingeladener Beitrag)
Ebner-Zarl, Astrid (2021): Die Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft. Kinder zwischen Talentförderung, Leistungsdruck und wirtschaftlichen Interessen. Springer VS
Ebner-Zarl, Astrid (2020): Trading Books. Ein systematischer Überblick über internationale Buchmärkte und Buchmessen. Nomos Verlag
Ebner-Zarl, Astrid (2020): #CoronaAlltag: Sozialwissenschaftliche Feldforschung vor methodischen Herausforderungen. Gastbeitrag in der Reihe #CoronaAlltag von APA Science, https://science.apa.at/power-search/7714983097393761881
Ebner-Zarl, Astrid (2019): Digitale Spiele als Gegenstand feministischer Game Studies. In: Dorer, Johanna/Geiger, Brigitte/Hipfl, Brigitte/Ratkovic, Viktorija (Hg.): Handbuch Medien und Geschlecht. Perspektiven und Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienforschung. Springer VS, online first erschienen: https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-20712-0_55-1 (peer-reviewed)
Ebner-Zarl, Astrid (2018): „Das ist mein absoluter Lieblingsfilm!“ Zu den Kino- und FernsehheldInnen von 10- bis 12-Jährigen aus Geschlechterperspektive. In: Medienwelten Nr.9/2018, 139-181, online verfügbar: https://journals.qucosa.de/ejournals/zfm/article/view/2018-9-ebner-zarl (peer-reviewed)
Ebner-Zarl, Astrid (2017): Visual children’s cultures: Gender roles in games and movies for children. In: Helbig, Jörg/Schallegger, René (Hg.): Digitale Spiele. Köln: Herbert von Halem Verlag (= Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur. 5), 220-249 (eingeladener Beitrag)
Ebner-Zarl, Astrid (2016): Transmediale Kinderwelten. Medienvielfalt als Brücke über Geschlechtergrenzen. In: FH des BFI Wien (Hg.): Online-Tagungsband zum 10. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen an der FH des BFI Wien, ffhoarep.fh-ooe.at/bitstream/123456789/602/1/106_196_Ebner-Zarl_FullPaper_dt_Final.pdf (peer-reviewed, ausgezeichnet mit dem Jungforscher*innenpreis der österreichischen Fachhochschulkonferenz und der FH des BFI Wien)
Ebner-Zarl, Astrid (2015): Von rosa und blau zur ganzen Farbenpalette. Transmediales Erzählen als Strategie für die geschlechtssensible Gestaltung von Kindermedien. In: Seidl, Markus/Schmidl, Grischa (Hg.): Forum Medientechnik - Next Generation, New Ideas: Beiträge der Tagung 2015 an der Fachhochschule St. Pölten, Glückstadt: vwh Verlag, 35–50 (peer-reviewed)
Ebner-Zarl, Astrid (2012): „Ganz okay, aber bloß nicht übertreiben …“ Die Einstellung von Studentinnen zu Feminismus vor dem Hintergrund von fortgesetzter Frauendiskriminierung, Linz: Trauner Verlag (= Reihe B: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. 147)
Ebner-Zarl, Astrid (2012): „Ganz okay, aber bloß nicht übertreiben …“ Die Einstellung von Studentinnen zu Feminismus vor dem Hintergrund von fortgesetzter Frauendiskriminierung. In: AEP-Informationen Heft 3/2012, 28-29
Gebesmair, Andreas/Ebner-Zarl, Astrid/Musik, Christoph (2021): Symbolic representations of cultural industries at content trade fairs: Bourdieu’s "economic world reversed" revisited. In: Poetics, Volume 92, Part B, June 2022, 1–13, https://doi.org/10.1016/j.poetic.2021.101614 (peer-reviewed)
Musik, Christoph/Ebner-Zarl, Astrid/Gebesmair, Andreas (Hg.) (2018): Eine BürgerInnen-Ethnographie der Frankfurter Buchmesse. Ein Experiment. St. Pölten/Brunn am Gebirge: ikon VerlagsGesmbH
Ebner-Zarl, Astrid (2019): Die Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft. Dissertation an der Johannes Kepler Universität Linz
Ebner-Zarl, Astrid (2012): „Ganz okay, aber bloß nicht übertreiben …“ Die Einstellung von Studentinnen zu Feminismus vor dem Hintergrund von fortgesetzter Frauendiskriminierung. Diplomarbeit an der Johannes Kepler Universität Linz
Ebner-Zarl, Astrid (2007): Kinder und Radio – ein Anachronismus? Chancen und Möglichkeiten eines Kinderradios neben den Leitmedien Fernsehen und Computer. Diplomarbeit an der Fachhochschule St. Pölten
Ebner-Zarl, Astrid (2022): Ergebnisberichte aus dem Forschungsprojekt FIVE: Inhaltsanalysen von Fitspiration und Body Positivity Posts / Fokusgruppenworkshops mit Schüler*innen (insgesamt ca. 100 Seiten), St. Pölten
Ebner-Zarl, Astrid (2021): Ergebnisbericht aus dem Forschungsprojekt DigGes: Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmitteln mit Citizen Science-Methoden (ca. 40 Seiten), St. Pölten
Ebner-Zarl, Astrid (2015): Geschlechterbilder in Kinofilmen und Games für Kinder. Vergleichende Analyse (160-seitiger Forschungsbericht), St. Pölten, veröffentlicht auf der Projektwebsite: traex.fhstp.ac.at/wp-content/uploads/2017/02/Vergleichende-Analyse.pdf
Ebner-Zarl, Astrid (2015): Geschlechterbilder in Kinofilmen und Games für Kinder. Einzelfallanalysen (300-seitiger Forschungsbericht), St. Pölten
Ebner-Zarl, Astrid (2013): Wie tickt die Jugend in Österreich? Medien, Lebenswelt und Politik
(100-seitiger Forschungsbericht zum gleichnamigen Auftragsprojekt), St. Pölten
Ebner-Zarl, Astrid (2022): Kindheit im mediatisierten Wettbewerb – Casting Shows und das talentierte
Kind. Vortrag bei der 27. Fachtagung des Forums Medienpädagogik der Bayerischen Landeszentrale für
neue Medien (BLM), München, 17. November 2022 (eingeladener Beitrag)
Ebner-Zarl, Astrid (2022): Kindheit in der Gegenwart: Smarte Spielsachen, Social Media Idole und der frühe Start der großen Karriere? Vortrag auf dem Fachkongress der Elternbildung Tirol und des Österreichischen Kinderschutzbundes zum Thema „Auslaufmodell Kindheit? Eltern und Kinder zwischen Optimierung und Überforderung.“, Innsbruck, 9. November 2022 (eingeladener Beitrag)
Ebner-Zarl, Astrid (2022): #Fitspiration – Körper und Geschlecht auf Social Media. Vortrag bei der 9. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF) zum Thema „Gender Embodied – Verkörpertes Geschlecht“, Salzburg (online vorgetragen), 1. Oktober 2022
Ebner-Zarl, Astrid (2021): Von den lokalen Gemeinderatswahlen zur globalen Pandemie. Jugend und politische Beteiligung im digitalen Raum. Vortrag beim DGS-ÖGS-Soziologiekongress 2021. Online-Konferenz, 25. August 2021
Ebner-Zarl, Astrid (2016): Transmediale Kinderwelten. Medienvielfalt als Brücke über Geschlechter-grenzen. Vortrag beim 10. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen an der FH des BFI Wien, 31. März 2016
Ebner-Zarl, Astrid (2016): Die Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft. Vortrag beim 11. Forschungschillout der FH St. Pölten „Grundlagenforschung an der FH St. Pölten: Vorstellung aktueller PhD-Projekte“, 3. März 2016
Ebner-Zarl, Astrid (2016): Die Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft. Vortrag bei der SOZNET doc.session „Aktuelle Dissertationen der österreichischen Soziologie“, Johannes Kepler Universität Linz, 25. Jänner 2016
Ebner-Zarl, Astrid (2015): Von rosa und blau zur ganzen Farbenpalette. Transmediales Erzählen als Strategie für die geschlechtssensible Gestaltung von Kindermedien. Forum Medientechnik, FH St. Pölten, 26. November 2015
Ebner-Zarl, Astrid (2015): Visuelle Kinderkulturen - Geschlechterrollen in aktuellen Kinofilmen und Games für Kinder. 3. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, 21. September 2015
Ebner-Zarl, Astrid (2015): Researching the potentials of transmedia storytelling for gender-sensitive media production. Konferenz „Transmedia Storytelling for Kids“, FH St. Pölten, 27. Mai 2015
Ebner-Zarl, Astrid (2014): TraeX. Transmedia Extensions. Gendersensibles Erzählen für Kinder. Präsentation des FEMTech-Forschungsprojekts „TraeX“ beim Kick Off-Workshop der FFG. Haus der Forschung, FFG Wien, 18. Juni 2014
Ebner-Zarl, Astrid (2014): Wie tickt die Jugend in Österreich? Medien, Lebenswelt und Politik. Vortrag auf der Enquete des Auftraggebers. St. Pölten, 21. Februar 2014
Ebner-Zarl, Astrid (2014): Wie tickt die Jugend in Österreich? Medien, Lebenswelt und Politik. Präsentation der zentralen Ergebnisse des Forschungsprojekts bei der Pressekonferenz des Auftraggebers. St. Pölten, 11. Februar 2014
Ebner-Zarl, Astrid (2013): „Ganz okay, aber bloß nicht übertreiben ...“ - Die Einstellung von Studentinnen zu Feminismus vor dem Hintergrund von fortgesetzter Frauendiskriminierung. Österreichischer Soziologie Kongress, Johannes Kepler Universität Linz, 26. September 2013
Ebner-Zarl, Astrid (2013): Gender in wissenschaftlichen Arbeiten. Gastvortrag in der LV Medien- und Kommunikationswissenschaft II, Studiengang Bachelor Marketing & Kommunikation (ehemals: Media- und Kommunikationsberatung), FH St. Pölten, 10. April 2013
Ebner-Zarl, Astrid (2012): „Ganz okay, aber bloß nicht übertreiben …“ Die Einstellung von Studentinnen zu Feminismus vor dem Hintergrund von fortgesetzter Frauendiskriminierung, Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Diskuthek“ des Autonomen Frauenzentrums, Linz, 7. Mai 2012
Ebner-Zarl, Astrid (2022): Sicher und kompetent durchs Internet. Medienkompetenz-Schulung für Moderator*innen (Senior*innen) im Rahmen des Forschungsprojekts DiabPeerS, St. Pölten, 11. April 2022
Ebner-Zarl, Astrid (2017): Kindheit, Jugend und Medien. Aktuelle Fragestellungen der Mediensoziologie. Ganztägiger Weiterbildungskurs für Lehrer*innen der Sekundarstufe II im Rahmen der Reihe „Teacher Goes FH" der NÖ Forschungs- und Bildungs GmbH (NFB), 30. August 2017
Ebner-Zarl, Astrid (2017): Buchmessen und Buchmarkt. Ganztägiger Workshop für Citizen Scientists im Rahmen des Top Citizen Science-Projekts „Inside Trading Cultures", St. Pölten, 6. Mai 2017