Oberhuber, Florian / et al. (2014): Arbeiterkammerwahlen in Österreich 1949-2014. SWS-Rundschau 54/4, S. 385-401. more
Zandonella, Martina / Ogris, Günther (2011): Understanding and Fighting Xenophobia in Political Campaigns. In: Christoph Hofinger / Gerlinde Manz-Christ (Hg.:) Emotions in Politics and Campaigning: How Neuroscience, Linguistics, and Social Psychology Change the Political Profession. New Delhi, Sydney.
Rathkolb, Oliver / Ogris, Günther (Hg.) (2010): Authoritarianism, History and Democratic Dispositions in Austria, Czech Republic, Hungary and Poland, Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag. more
Latcheva, Rossalina / Ogris, Günther (2010): New political authoritarianism and group-related misanthropy: A four-country comparison. In: Rathkolb, Oliver / Ogris, Günther (Hg.) (2010): Authoritarianism, History and Democratic Dispositions in Austria, Czech Republic, Hungary and Poland, Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag, 21-41.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther / Tina Brunauer (2009): Trau, schau, wem...?- Hochrechnungen und Wahltagsbefragungen: Methoden und Genauigkeit, in: Peter Filzmaier, Peter Plaikner, Karl A Duffek (Hg.): Stichwort Wahlen. Köln, Weimar - Böhlau Verlag Wien.
Ogris, Günther / Ptaszynska, Aleksandra (2009): Leitlinien für die Zukunft, in: Gerbavsits, Michael / Pehm, Georg (Hg.): Zukunft beginnt nach dem Tellerrand. Beiträge zum wirtschaftspolitischen Diskurs im Burgenland, Oberwart: Edition lex liszt, S. 85-98.
Ogris, Günther (2009): Europawahlen in Zeiten der Krise, in: Die Zukunft 7/2009.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther / Zeglovits, Eva (2008): "Wie man eine Wahl verliert" in: Thomas Hofer, Barbara Tóth (Hg.): "Wahl 2008. Strategien - Sieger - Sensationen", November 2008, S.160 ff. more
Spannring, Reingard / Ogris, Günther / Gaiser, Wolfgang (Hg.) (2008): Youth and political participation in Europe. Results of the comparative study EUYOUPART. Leverkusen: Verlag Barbara.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther / Zeglovits, Eva (2007): It Ain’t Over ’til It’s Over. Electoral Volatility in Austria from the 1970s through 2006, in: Günter Bischof and Fritz Plasser (Hg.): The Changing Austrian Voter, Contemporary Austrian Studies, vol. XVI.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther / Salfinger, Brigitte (2007): What goes up must come down. Wählerströme und Wahlmotive bei der Nationalratswahl 2006, in: Plasser, Fritz / Ulram, Peter A. (Hg.): Wechselwahlen. Analysen zur Nationalratswahl 2006. Wien: facultas.wuv, S. 195-211. more
Ogris, Günther / Ptaszy?ska, Aleksandra (2007): Der WählerInnenwille und wie man ihn erforscht, in: Forum Politische Bildung (Hrsg.): Informationen zur Politischen Bildung Bd. 17, Innsbruck / Bozen / Wien. more
Ogris, Günther / Westphal, Sabine (2006): Politisches Verhalten Jugendlicher in Europa, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 47/2006, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 20. November 2006.
Ogris, Günther (2005): Welchen Wert hat die Demokratie heute?, in: Ziegelhofer-Prettenthaler, Anita / Polaschek, Martin F. (Hg.): Widerstand als Bürgerpflicht, Graz: Leykam, S. 66-72.
Ogris, Günther / Reichmann, Alexander (2005): Jagd auf Roter Oktober, in: Zukunft, Dezember 2005.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther / Thalhammer, Eva (2003): Der Jahrhundertstrom: Wahlkampfverlauf, Wahlmotive und Wählerströme im Kontext der Nationalratswahl 2002, in: Plasser, Fritz / Ulram, Peter A. (Hg.): Wahlverhalten in Bewegung. Analysen zur Nationalratswahl 2002 (Schriftenreihe des Zentrums für angewandte Politikforschung; 28), Wien: WUV-Universitätsverlag, S. 159-190.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther / Breitenfelder, Ursula (2003): Wählerströme bei der Nationalratswahl 2002, in: Forum Parlament 1/2003, S. 2-5.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther (2002): Antisemitische Schützenhilfe als Schuss ins eigene Knie; Die Wiener Gemeinderatswahl vom 25. März 2001, in: Khol, Andreas / Ofner, Günther / Burkert-Dottolo, Günther / Karner, Stefan (Hg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 2001, Wien und München: Verlag für Geschichte und Politik / Oldenbourg, S. 3-13.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther (2002): Orakel der Neuzeit: Was leisten Wahlbörsen, Wählerstromanalysen und Wahltagshochrechnungen?, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (31), 143-158. more
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther / Breitenfelder, Ursula (2001): Das Wendejahr. Polarisierungen, Themen und Wählerströme, in: Khol, Andreas / Ofner, Günther / Burkert-Dottolo, Günther / Karner, Stefan (Hg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 2000, Wien und München: Verlag für Geschichte und Politik / Oldenbourg, S. 17-34.
Ogris, Günther (2001): Einstellungen der österreichischen Bevölkerung zur Demokratie, in: Delpos, Manuela / Haller, Birgitt (Hg.): Demokratietheorie und Demokratieverständnis in Österreich, Wien: Passagen Verlag, S. 57-102.
Hofinger, Christoph / Jenny, Marcelo / Ogris, Günther (2000): Steter Tropfen höhlt den Stein. Wählerströme und Wählerwanderungen 1999 im Kontext der 80er und 90er Jahre, in: Plasser, Fritz / Ulram, Peter A. / Sommer, Franz (Hg.): Das österreichische Wahlverhalten (Schriftenreihe des Zentrums für angewandte Politikforschung; 8), Wien: Signum, S. 117-140.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther / Breitenfelder, Ursula (2000): Ein Jahr der Kontraste. Die Wählerströme bei den Nationalratswahlen am 3. Oktober, bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und bei den Landtagswahlen in Kärnten, Salzburg und Tirol am 7. März, in: Khol, Andreas / Ofner, Günther / Burkert-Dottolo, Günther / Karner, Stefan (Hg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 1999, Wien und München: Verlag für Geschichte und Politik / Oldenbourg, S. 119-145.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther (2000): Die Analyse der Wählerströme bei der Nationalratswahl 1999, SWS-Rundschau (40.Jg.) Heft 2/2000, S. 125-139.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther (1999): Wie treu sind blaue Wählerherzen? Eine statistische Analyse des Wahlverhaltens der FPÖ-Wähler bei den österreichischen Nationalratswahlen in den neunziger Jahren, in: Plasser, Fritz / Gabriel, Oscar W. / Falter, Jürgen / Ulram, Peter A. (Hg.): Wahlen und politische Einstellungen in Deutschland und Österreich (Empirische und methodologische Beiträge zur Sozialwissenschaft; 17), S. 129-144
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther (1999): Klestil als Präsident (fast) aller Lager. Wählerströme bei der Bundespräsidenten-Wahl am 19. April 1998, in: Khol, Andreas / Ofner, Günther / Stirnemann, Alfred (Hg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 1998, Wien und München: Verlag für Geschichte und Politik / Oldenbourg, S. 89-98.
Ogris, Günther / Hofinger, Christoph / Liegl, Barbara / Unger, Theresia / Waldrauch, Harald / Wroblewski, Angela / Zuser, Peter (1998): Einwanderung und Niederlassung II. Soziale Kontakte, Diskriminierungserfahrung, Sprachkenntnisse, Bleibeabsichten, Arbeitsmarktgefährdung der ausländischen Wohnbevölkerung in Wien, Wien: IHS und SORA.
Ogris, Günther / Schaller, Christian / Delpos, Manuela / Jenny, Marcelo / Haller, Birgitt (1998): Demokratie und Demokratietheorie (Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr).
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther (1998): Wählerdynamiken 1997. Metelko-Experiment, Volksbegehren, Oberösterreich. Die elektorale Tektonik bei der Gemeinderatswahl in Klagenfurt, dem Gentechnik- und dem Frauen-Volksbegehren sowie bei der Landtagswahl in Oberösterreich, in: Khol, Andreas / Ofner, Günther / Stirnemann, Alfred (Hg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 1997, Wien und München: Verlag für Geschichte und Politik / Oldenbourg, S. 81-96.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther (1997): Kopf an Kopf. Wahlverhalten und Wählerströme bei der EU-Wahl und der Wiener Gemeinderatswahl, in: Khol, Andreas / Ofner, Günther / Stirnemann, Alfred (Hg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 1996, Wien und München: Verlag für Geschichte und Politik / Oldenbourg, S. 85-102.
Ogris, Günther (1996): Social Integration of Ethnic Groups and Xenophobia. Master Thesis at the University of Essex.
Ogris, Günther (1996): Österreichs Ja zur Europäischen Union, in: Rothacher, Albrecht / Zemanek, Markus / Hargassner, Wolfgang (Hg.): Österreichs europäische Zukunft. Analysen und Perspektiven, Wien: Signum Verlag.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther (1996): Achtung, gender gap! Geschlecht und Wahlverhalten 1979-1995, in: Plasser Fritz / Ulram, Peter / Ogris, Günther (Hg.): Wahlkampf und Wählerentscheidung. Analysen zur Nationalratswahl 1995 (Schriftenreihe des Zentrums für angewandte Politikforschung; 11), Wien: Signum Verlag, S. 211-232.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther (1996): Denn erstens kommt es anders ... Die Gründe für das überraschende Ergebnis der Nationalratswahlen vom 17. Dezember 1995, in: Khol, Andreas / Ofner, Günther / Stirnemann, Alfred (Hg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 1995, Wien und München: Verlag für Geschichte und Politik / Oldenbourg, S. 55-72.
Hofinger, Christoph / Ogris, Günther (1996): Wählerwanderungen. Ein Vergleich fünf verschiedener Wählerstromanalysen anläßlich der Nationalratswahl 1995, in: Plasser, Fritz / Ulram, Peter A. / Ogris, Günther (Hg.): Wahlkampf und Wählerentscheidung. Analysen zur Nationalratswahl 1995 (Schriftenreihe des Zentrums für angewandte Politikforschung; 10), Wien: Signum Verlag, S. 315-341.
Ogris, Günther (1996): Kampagne-Effekte. Eine Analyse von Panel-Daten aus dem Wahlkampf 1995, in: Plasser Fritz / Ulram, Peter / Ogris Günther (Hg.): Wahlkampf und Wählerentscheidung (Schriftenreihe des Zentrums für angewandte Politikforschung; 11), Wien: Signum Verlag, S. 119-151.
Ogris, Günther / Ley, M. / Tos, N. (1995): Novi nacionalizem na Vzhodu in Zahodu, Slovenija in Avstrija - prvi rezultati, in: Teorija in Praksa, Univerza v Ljubljana 1-2.
Ogris, Günther (1995): Die EU-Volksabstimmung, in: Rauchenberger, Joseph: Entscheidung für Europa, Wien: Politik und Recht-Verlag.
Ogris, Günther (1994): Der Diskussionsprozeß vor der EU-Abstimmung, in: Pelinka, Anton (Hg.): EU-Referendum. Zur Praxis direkter Demokratie in Österreich (Schriftenreihe des Zentrums für angewandte Politikforschung; 6), Wien: Signum Verlag, S. 121-148.
Ogris, Günther (1992): Einflussfaktoren auf die Akzeptanz anderer Kulturen und ethnischer Vielfalt, in: Atz, Buson: Interethnische Beziehungen. Leben in einer Mehrsprachigen Gesellschaft, Bozen: Astat.
Ogris, Günther (1991): Ebenbild oder Kontrastprogramm. Eine Analyse des Wahlkampfes und des Wahlverhaltens bei der Nationalratswahl im Oktober 1990, in: Khol, Andreas / Ofner, Günther / Stirnemann, Alfred (Hg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 1990, Wien und München: Verlag für Geschichte und Politik / Oldenbourg, S. 151-170.
Ogris, Günther / Birk, Franz (1990): Das Ende der gesicherten Mehrheiten. Politische Analyse der Landtagswahlen des Jahres 1989, in: Khol, Andreas / Ofner, Günther / Stirnemann, Alfred (Hg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 1989, Wien und München: Verlag für Geschichte und Politik / Oldenbourg, S. 85-95.
Ogris, Günther / Birk, Franz / Gehmacher, Ernst (1988): 1986 - The Year of Election Surprises, in: Pelinka, Anton / Plasser, Fritz: The Austrian Party-System, Westview Press.
Ogris, Günther / Gehmacher, Ernst / Birk, Franz (1987): Das Wahljahr 1986. Welche Theorien stimmen, in: Journal für Sozialforschung 2/1987, Wien.
Ogris, Günther / Gehmacher, Ernst / Birk, Franz (1986): Nicht Wende, sondern Warnung. Erste Analyse der Nationalratswahl 1986, in: Zukunft, Dezember 1986.
Ogris, Günther / Gehmacher, Ernst / Birk, Franz (1986): Die Waldheim-Wahl. Eine erste Analyse, in: Journal für Sozialforschung 3/1986, Wien.
Ogris, Günther / Gehmacher, Ernst / Birk, Franz (1986): Der durchleuchtete Wahlkampf. Analyse der Bundespräsidentenwahl vom 4. Mai 1986 an Hand von Umfragen und Wahlergebnissen, in: Zukunft, Mai 1986.
Ogris, Günther / Gehmacher, Ernst / Birk, Franz (1986): Nicht Wende, sondern Warnung. Erste Analyse der Nationalratswahl 1986, in: Zukunft, Dezember 1986.
Heinz, Janine / Glaser, Harald / Ogris, Günther (2022): Freiheitsindex 2021. Download: https://www.sora.at/fileadmin/downloads/projekte/SORA_Bericht_21148_Freiheitsindex_2021.pdf
Heinz, Janine / Ogris, Günther (2021):Covid-19 und Kommunalpolitik - Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Aspekte der Lebensqualität in Wien. Download: https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/ppnresolver?id=AC16399619
Heinz, Janine / Ogris, Günther (2021): Freiheitsindex 2020 und Follow-Up 2021. Download: https://www.sora.at/fileadmin/downloads/projekte/2021_Bericht_Freiheitsindex_Oesterreich.pdf
Heinz, Janine /Ogris, Günther (2018): Österreichischer Freiheitsindex 2018. more
Bernhard Hoser, Corinna Mayerl, Günther Ogris, Martina Zandonella (2015): JUNGE MENSCHEN IN WIEN. Beschäftigung – Wohnen – Leben in Wien. Forschungsbericht, AK Wien. more
Ogris, Günther / Zucha, Vlasta / Wittinger, Daniela / Rapa, Silvija (2007): Wohnzufriedenheit und Wohnqualität in den Anlagen "Kabelwerk" und "Wiesenstadt". Wien. more
Thalhammer, Eva / Zucha, Vlasta / Enzenhofer, Edith / Salfinger, Brigitte / Ogris, Günther (2001): Attitudes towards minority groups in the European Union. A special analysis of the Eurobarometer 2000 survey, European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia, Vienna.
Enzenhofer, Edith/ Ogris, Günther /Zucha, Vlasta (2000): Einflüsse der Wohnverhältnisse auf die Wohnzufriedenheit, Bericht im Auftrag der MA 18, Stadtentwicklung und Stadtpla- nung, Wien. more
Enzenhofer, Edith / Ogris, Günther / Zucha, Vlasta (1999): Einflüsse der Wohnverhältnisse auf die Freizeitmobilität, Be- richt im Auftrag der MA 18, Stadtentwicklung und Stadtpla- nung. more
Enzenhofer, Edith / Hofinger, Christoph / Ogris, Günther (1999): Wohnzufriedenheit in Wien, Bericht im Auftrag der MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien. more
Ogris, Günther (1995): Xenophobia in Austria and Slovenia. A Two-Sample-Analysis, in: Paper for the International Conference Statistical Theory and Application, 11.-13. September 1995, Preddvor, Slovenia.