Lernen Sie mit erfahrenen Expert*innen, die seit vielen Jahren tagtäglich statistische Methoden anwendungsorientiert einsetzen, was Sie in der Praxis brauchen: die wichtigsten Grundlagen, die gängigsten Verfahren, die besten Kniffs und Tricks. Die Trainer*innen gehen dabei gezielt auf das Vorwissen und die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen ein, um möglichst viel relevantes Wissen zu vermitteln, ohne dabei zu überfordern.
Das Seminar bietet den Teilnehmer*innen eine einmalige Gelegenheit, in Sachen Statistik einen nachhaltigen Sprung nach vorne zu tun. Sie können dabei flexibel innerhalb der 5 Tage unter mehreren Kombinationen auswählen, um je nach Kenntnissen und Bedürfnissen die optimalen Inhalte zu erlernen.
- Grundlagen: Die wichtigsten Begriffe, Auffrischung mathematischer und statistischer Grundlagen
- Umfragen & Surveydesign: Die wichtigsten Qualitätsmerkmale von Stichproben, Erhebungsmethoden, Fragebogen und Gewichtung
- "Compute" & "Recode": Grundlagen, Tipps und Tricks für Datenmanagement und Variablenbearbeitung
- (Fast) alles beruht auf ihnen: Vertieftes Verständnis von Varianz und Kovarianz als Basis für höhere Verfahren
- Keine Hexerei, und extrem hilfreich: ausgewählte höhere Verfahren (Regression, Faktorenanalyse, Strukturgleichungsmodelle) als Schlüssel zum Verständnis von Zusammenhängen
- Einsatz in der Praxis: Wichtige Forschungsfragen und gängige Datensätze als Anwendungsgebiete für das Erlernte und Erarbeitete
- Open Floor für Fragen und Anliegen der Teilnehmer*innen
Frühbucher*innen bis 31.1.2023:
1 Tag 325,- • 2 Tage 585,- • 3 Tage 780,- • 4 Tage 920,- • 5 Tage 990,-
regulär ab 1.2.:
1 Tag 390,- • 2 Tage 730,- • 3 Tage 985,- • 4 Tage 1.160,- • 5 Tage 1.275,-
(Tage einzeln buchbar, alle Preise exkl. USt.)
Sie können beurteilen, welche Erhebungsmethoden bei welchen Fragestellungen bzw. welchen Zeit- und Kosten-Budgets sinnvoll sind.
Sie können Fragebögen einerseits hinsichtlich Messqualität, andererseits in Bezug auf Praxistauglichkeit und Effizienz beurteilen.
Sie können die in der Praxis bedeutendsten Begriffe und Grundlagen der Statistik auffrischen und ein vertieftes Verständnis gewinnen.
Sie erwerben Sicherheit im effizienten Umgang mit SPSS und können Datensätze zielgerichtet für Auswertungen aufbereiten. Sie verstehen eines der wichtigsten statistischen Verfahren von Grund auf und erhalten Tipps und Tricks für einen effizienten und anwendungsorientierten Einsatz der Regression.
Sie wissen, welches höhere Verfahren bei welcher Datenlage und für welche Fragstellung die optimale Wahl ist, und schaffen den Einstieg ins Erstellen und Berechnen von multivariaten Modellen. Sie erlernen die Grundlagen, effizientes Berechnen und fundiertes Interpretieren der für viele Anwendungen nützlichen Faktorenanalyse.
Auf der Basis von Übungsbeispielen aus der Praxis (Auszüge aus Publikationen, Medienberichten) lernen die TeilnehmerInnen, Studien-/Forschungsergebnisse sowie die Qualität von Daten zu analysieren und kritisch zu hinterfragen. Weiters bekommen die TeilnehmerInnen Tipps und Tricks zur Vermeidung häufiger Fehlerquellen sowie Informationen über Diagnosemöglichkeiten von Fehlern und statistischen Artefakten:
Einen umfassenden Überblick über Fehlerquellen und Fallen in der quantitativen empirischen Sozialforschung mit praktischen Tipps zur deren Vermeidung, um so entweder selbst als ForscherIn zu besser abgesicherten Ergebnissen zu kommen bzw. als AuftraggeberIn/RezipientIn von Forschung diese in ihrer Aussagekraft besser einschätzen zu können.